Hochsensibilität

Jeder Mensch nimmt die ganze Zeit bewusst und unbewusst Informationen aus seiner Umwelt auf und verarbeitet diese. Aus der spürbaren Wahrnehmung wird ein großer Teil dieser Information allerdings herausgefiltert und wir bemerken gar nicht, das und was wir gerade verarbeiten. 

 

Bei hochsensiblen Menschen ist dieser Filter entweder weniger ausgeprägt oder er fehlt vollkommen. Das hat zur Folge, dass sie viel mehr Informationen bewusst aufnehmen und sie in weiterer Folge allerdings nicht mehr verarbeiten können. Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal und und keine Störung oder Krankheit. Was allerdings sehr störend sein kann, ist nicht zu wissen, wie man mit dem Overload der hereinströmenden Informationen umgehen soll. 

 

Wie erkennen ich also, ob ich hochsensibel bin?

  • Gefühle und Emotionen werden besonders intensiv empfunden
  • Außenreize (Geräusche, Gerüche, Eindrücke etc.) können nicht ausreichend gefiltert werden und das führt zu Müdigkeit, Angespanntheit und dem Gefühl "ausgelaugt" zu sein
  • große Empathie und starkes Einfühlungsvermögen (und damit einhergehend: Probleme bei der Abgrenzung)
  • Hang zum Perfektionismus
  • Starkes Harmoniebedürfnis und ausgeprägter Gerechtigkeitssinn
  • Schwierigkeiten beim Umgang mit Stress und Leistungsdruck
  • Hohe Kreativität und intensive Fantasie
  • langer emotionaler Nachklang nach Erlebtem 
  • detailierte Selbstreflexion und Reflexion der Umwelt
  • generelle Neigung zur raschen Erschöpfung und Überforderung
  • Prüfungsangst und Nervosität, wenn anderem beim Arbeiten zusehen
  • Multitaskingfähigkeit oft vermindert
  • eher introvertiertes Verhalten 

Solltest du Dich in mehreren Punkten wiedererkannt haben und noch keine Strategien haben, wie du auf deine Ressourcen und Energie achten kannst, nimm gerne Kontakt mit mir auf. 

 

Ich zeige Dir, wie du mehr Ruhe und Kraft in dein Leben bringen kannst, deine Grenzen achten lernst und hinderliche Glaubensmuster hinter Dir lassen kannst. Solltest du zu der Hochsensibilität auch noch begleitende Symptome, wie z.B. eine depressive Verstimmung, wahrnehmen, nimm auf jeden Fall psychologische oder therapeutische Hilfe in Anspruch.

Systemische Praxis Aliny Bittner 

Breitenseer Str. 20-22/8, 1140 Wien 

Tel.: +43 699 110 55 382, Mail: office@praxis-bittner.at

© Aliny Bittner 2025 

 Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.